Ahrensburg
Abschlussarbeit
Abschlussarbeiten Bereich Softwareentwicklung
Dies ist eine Auswahl aktueller Themen. Individuelle Themenwünsche erörtern wir gerne mit dir!
Verschachtelung beliebiger Formen als 3D-Modell
Kurzbeschreibung/Ziel: 3D-Modelle zur Darstellung von individuellen Blechteilen sollen auf der Grundlage von Rahmenbedingungen verschachtelt werden. Ziel der Arbeit ist es, einen Algorithmus zu entwickeln, der eine Verschachtelung zum effizienten Versand von individuellen Blechteilen errechnet. Die einzelnen Verschachtelungsschritte sind dabei festzuhalten.
Betreuung bei SPI: CAD-Entwicklungsteam
Anforderungen: Räumliches Denken, Kenntnisse in der Computergrafik, Informatikstudium
Erweiterung: Softwarebasierte Verpackungsunterstützung mit Hilfe von Augmented Reality
Kurzbeschreibung/Ziel: Ziel ist es dem „Verpacker“ eine visuelle Unterstützung mit Hilfe eines Smart-Glass zu geben, damit dieser die Formen in richtiger Reihenfolge und auch korrekter Lage verpacken kann. (So wie es das Ergebnis des „Verschachtelungs-Algorithmus“ vorsieht.) Diese visuelle Unterstützung soll mit Hilfe von „Augmented Reality“ umgesetzt werden.
Betreuung bei SPI: CAD-Entwicklungsteam
Anforderungen: Räumliches Denken, Kenntnisse in der Computergrafik, Informatikstudium
Softwarebasierte Arbeitsablaufunterstützung an der Kantbank/Biegemaschine
Kurzbeschreibung/Ziel: Um 3D-Modelle aus Blech fertigen zu können, müssen die zuvor gelaserten 2D-Blechzuschnitte mit Hilfe von Kantbanken/Biegemaschinen „in Form“ gebracht werden. Durch die Verwendung eines Smart-Glass soll der Werker direkt auf dem 2D-Zuschnitt die als nächstes zu biegende Kante sehen können. Somit wird sichergestellt, dass die Kantungen in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden. Zusätzlich wird der Werker über die Visualisierung darauf hingewiesen, welches Biegewerkzeug für die anstehende „Biegung“ zu verwenden ist.
Diese visuelle Unterstützung soll mit Hilfe von „Augmented Reality“ umgesetzt werden.
Betreuung bei SPI: CAD Entwicklungsteam
Anforderungen: Räumliches Denken, Kenntnisse in der Computergrafik, Informatikstudium
Entwicklung von Erweiterungen für die Verbesserung der Continuous Integration und Continuous Delivery für OE Projekte
Kurzbeschreibung/Ziel: Zur Steigerung der Qualität von OpenEdge Projekten sollen Build- und Deployment-Skripte entwickelt werden, mit dem Ziel diese in Visual Studio Team Services (VSTS) zu nutzen. Des Weiteren sollen ABL spezifische Analysen und Unit Test erstellt werden. Die Ergebnisse sollen als Standardreports (z.B. JUnit.xml) ausgegeben werden.
Betreuung bei SPI: Business Entwicklungsteam
Anforderungen. IT-Studium oder Wirtschaftsinformatik, Erfahrungen mit ANT / Buildskripten
Entwicklung eines Tools zum vollautomatischen Aufsetzen einer OE Datenbank
Kurzbeschreibung/Ziel: SPI setzt in vielen Applikationen das RDBMS der Firma Progress ein. Mit vielen Softwareanpassungen sind auch Änderungen an der Datenbank verbunden. Um den kompletten Stand einer Version abzubilden, muss daher auch die Datenbank in der benötigten Version vorliegen. Um hier maximale Flexibilität zu gewährleisten, soll die Datenbank „On the fly“ erstellt werden.
Betreuung bei SPI: Business Entwicklungsteam
Anforderungen: IT-Studium, Bereitschaft zum Erlernen von OpenEdge ABL (Progress)
Voruntersuchung mandantenfähige DB ISAS-N (Multi-Tenancy, Partitioning)
Kurzbeschreibung/Ziel: SPI setzt in vielen Applikationen das RDBMS der Firma Progress ein. Zurzeit werden in einer speziellen Applikation ca. 100 Datenbanken in physikalischen Standorten betrieben. Diese sollen zentral in eine mandantenfähige Datenbank überführt werden. Hierzu müssen die technischen und fachlichen Auswirkungen betrachtet werden. Als Ergebnis sollte ein Migrationskonzept erarbeitet werden.
Betreuung bei SPI: Business Entwicklungsteam
Anforderungen: IT-Studium, Bereitschaft zum Erlernen von OpenEdge ABL (Progress)
Entwicklung Autorisierungs- und Authentifizierungsportal basierend auf IdentityServer4
Kurzbeschreibung/Ziel: Für den Einsatz von OpenID Connect/OAuth 2 in unseren Anwendungen wollen wir ein zentrales Portal, basierend auf IdentityServer4 schaffen, über welches Frontend- und Backendsysteme und deren Benutzer verwaltet, authentifiziert und autorisiert werden.
Betreuung bei SPI: Business Entwicklungsteam
Anforderungen: Informatik-Studium, Erfahrungen ASP.NET Core, OAuth, EntityFramwork, MSSQL
Aufbau eines Container-Clusters für Selenium Frontendtests
Kurzbeschreibung/Ziel: Zur Steigerung der Qualität von Webanwendungen soll eine zentrale, erweiterbare Infrastruktur für alle hausinternen Frontendtests geschaffen werden. Mit Einsatz von Containern (Docker, Linux und/oder Windows) sollen alle gängigen Browser unterstützt werden, wobei durch Skalierung auch mehrere parallele Tests durchführbar sein sollen.
Anforderungen: IT-Studium oder Wirtschaftsinformatik, Erfahrungen Selenium, Selenium Hub, Docker/Container
Kontakt
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter jobs@spi.de.
Sende uns deine Bewerbung auch gern per E-Mail. Beachte dann bitte Folgendes: deine Bewerbung per E-Mail wird in unverschlüsselter Form übertragen. Du hast die Möglichkeit zumindest deine Anlagen/Anhänge zu verschlüsseln. Sofern du dieses Verfahren wählst, kannst du uns das Passwort zum Öffnen der verschlüsselten Anhänge telefonisch mitteilen (04102 70 60).
Kontakt
info@spi.de
+49 (0)4102 70 60
Adresse
SPI GmbH
Kurt-Fischer-Straße 30a
22926 Ahrensburg

© 1980-2021, SPI Systemberatung Programmierung Industrieelektronik GmbH
Alle Rechte vorbehalten